Akysis vespa wird bis zu 3,5cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 100 l), das mit Sand und runden Steinen als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen ebenfalls zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl.
Im Aquarium bevorzugt Akysis vespa den unteren Bereich. Akysis vespa lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften.
Akysis vespa ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung. Im Aquarium nehmen sie gerne rote und weiße Mückenlarven, Grindalwürmer und Kleinkrebse an.
Bei Akysis vespa handelt es sich um einen typischen Freilaicher, das heißt, die Fische betreiben keine Brutpflege, sondern lassen ihre Eier bzw. Spermien frei in das Aquarium ab. Dabei sinken die Eier zwischen die, auf dem Boden liegenden, Steine. Im Idealfall sind die Eier dort vor ihren laichräubernden Eltern geschützt. Alternativ sollte ein Laichrost integriert werden.