Tigerspatelwels Der Kultfisch - Trotz seiner Größe eine absoluter Liebling in der Aquaristik
- Als Artbecken oder im Rochenaquarium - einfach ein schöner Räuber.
Pseudoplatystoma fasciatum wird bis zu 100cm groß und benötigt ein wirklich sehr großes Aquarium , das mit Sand als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen sein sollte.
Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Die Tiere sind für Heimaquarien nur bedingt geeignet und sollten, wenn überhaupt, nur in großen Schauaquarien gehalten werden.
Bei einem PH Wert von 6 - 8 und einem GH Wert von 5 - 25 °dGH fühlen sich die Tiere, die einzeln oder paarweise gehalten werden sollten, schnell wohl.
Im Aquarium bevorzugt Pseudoplatystoma fasciatum den unteren bis mittleren Bereich.
Pseudoplatystoma fasciatum sollte nur mit Arten vergesellschaftet werden, die groß genug sind, um nicht ins Beuteschema zu passen.
Kleinere Arten werden unweigerlich als Nahrung angesehen.
Pseudoplatystoma fasciatum ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung.
Es ist ein nachtaktiver Räuber, der mit ein wenig Geduld auch an anders tierisches Futter gewöhnt werden kann.
Über die Zucht im Aquarium ist bisher nichts bekannt, sie ist wohl unmöglich.
Wissenschaftlicher Name: Pseudoplatystoma fasciatum
Umgangssprachlicher Name: Tigerspatelwels
Herkunft: Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch Guayana, Peru, Bolivien, Brasilien, Argentinien
PH: 6 - 8
GH: 5 - 25 °dGH
Endgröße: bis zu 100 cm Aquarium: ab 800 l als Jungtier
Temperatur: 22 - 27 °C
Futter: Lebend- & Frostfutter, Fische
Haltung: Einzeln, Paar
Aktivitätstyp: Nachtaktiv
VG ca 6-9cm
- Inhalt: 1,00 Stück